"The Girl" von Ernesto Marques
Produktinformationen ""The Girl" von Ernesto Marques"
- Künstler: Ernesto Marques
- Art: Skulptur, geeignet für Outdoor und Garten
- Höhe: ca. 80 cm
- Farben: Weitere Farben auf Anfrage
Auflage: | Open Edition |
---|---|
Farbe: | Weiß |
Format: | Hochformat |
Größe (Breite): | bis 50 cm |
Größe (Höhe): | bis 80 cm |
Motiv: | Figurativ |
Preis: | bis 500,- € |
Technik / Material: | Garten Skulptur |
Ernesto Marques
Der 1975 in Alvite, Portugal, geborene Maler und Bildhauer Ernesto Marques übersiedelte 1993 nach Deutschland und lebt heute in Jülich, wo er in seinem Atelier arbeitet. Nach seiner Ausbildung in Bildhauerei bei Helmut Plintz (2000–2001, Düren) und in Malerei bei Prof. Bernd D. Heßbrügge (2001–2004) entwickelte Marques eine unverwechselbare künstlerische Handschrift, die klassische Formensprache mit emotionaler Ausdruckskraft verbindet.
Als freischaffender Künstler ist er durch zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland bekannt geworden. Seine Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, unter anderem im Stadtmuseum Zitadelle Jülich, dem Bonnefanten Museum Kunstverleih Maastricht, der GEA Bochum, der Sparkasse Düren, der Villa Meixner Brühl sowie in den Sammlungen der Städte Niederzier, Willich und Jülich.
Auch im öffentlichen Raum sind seine Arbeiten präsent – etwa bei Contecno Projects in Düsseldorf, an der Käthe-Kollwitz-Schule in Aldenhoven, im Brückenkopfpark Jülich und in der Villa Meixner Brühl.
Marques nahm an renommierten Kunstmessen wie der Art Fair Köln, der Kunstmesse Salzburg, der Art International Zürich und der Open Art Fair Utrecht teil.
Zu seinen bedeutenden Auftragsarbeiten zählen die Marmorskulptur „Der Kern“ (2005, Contecno Projects, Düsseldorf), die Käthe-Kollwitz-Büste (2008, Aldenhoven) sowie seit 2008 die Martin-Buber-Büste, die jährlich an die Träger der Martin-Buber-Plakette verliehen wird. Zu den Empfängern zählen unter anderem Michail Gorbatschow, Peter Maffay, Hans-Dietrich Genscher, Königin Silvia von Schweden und Klaus Johannis.
Im Jahr 2013 gewann Ernesto Marques gemeinsam mit vier weiteren Künstlern den ersten Platz beim Gestaltungswettbewerb Land-Art Landschaftspark Erftaue – „Ort der Begegnung“.