Zum Hauptinhalt springen

„Engelkatzen“ Zweierset von Mortimer

Produktinformationen "„Engelkatzen“ Zweierset von Mortimer"

  • Künstler: Mortimer
  • Auflage: Unikat
  • Maße: je ca 74 x 44 cm
  • Technik: Acrylfarbe auf Holz
  • Signiert: Signiert, mit Zertifikat


Beschreibung des Künstlers:

Wer Haustiere hat kennt es, aber auch jeder der sich mal bewusst mit Tieren auseinandergesetzt hat, weiß, was ich im Folgenden meine. Ich kann behaupten, dass ich alle Tiere liebe. Zu Katzen jedoch habe ich seit jeher eine besondere Verbindung. Wenn mir im Alltag eine Katzen begegnet, habe ich das Gefühl, als blüht mein Herz wie eine Blume. Wenn die Katze dann mit mir interagiert, fühle ich richtig, wie wir beide auf einer ganz tiefen Ebene verbunden sind. Katzen (bzw Tiere generell) haben die Fähigkeit, uns in Bruchteilen einer Sekunde ganz ganz tief zu berühren. Wenn das geschieht, fühlt es sich an, als würde die eigene Seele heilen. Ich kann dieses Gefühl nur schwer beschreiben, aber es ist, als geben sie mir etwas zurück was mir der Alltag leider oft nimmt. Und auch das Tiere unseren Schmerz unsere Trauer oder unseren Ärger spüren und uns trösten wollen, kennen sicher viele von uns. Also was sind das für Wesen die so etwas tun? Wesen die uns heilen und uns trösten und die sich mit uns auf einer anderen Ebene zu verbinden scheinen? Ich würde so eine Wesen wohl als Engel bezeichnen...

Auflage: Unikat
Farbe: Braun, Grün, Natur, Türkis
Format: Hochformat
Größe (Breite): bis 60 cm
Größe (Höhe): bis 80 cm
Motiv: Figurativ, Tiere
Preis: bis 5.000,- €
Technik / Material: Malerei
Hersteller "Mortimer"

Mortimer Symbolik, Fantasie und Mechanik – Kunst zwischen Traum und Realität

Mortimer ist ein Künstler mit einem beeindruckenden Lebensweg, der von seiner Leidenschaft für visuelles Erzählen und handwerkliche Präzision geprägt ist. Nach einer künstlerisch orientierten Ausbildung und frühen Erfahrungen in der Gestaltung begann er seine Karriere als Bühnenmaler und Theaterplastiker bei den Wuppertaler Bühnen. Hier entwickelte er ein einzigartiges Gespür für Raum, Struktur und die dramaturgische Wirkung von Bildern. 

 Seine Expertise verfeinerte er weiter im Kulissenbau, wo er immersive Welten für Escape Rooms schuf. Zwischen 2016 und 2021 arbeitete er beim Rätselraum Bochum, bevor er seine Kreativität ab 2021 bei Escape Stories Wuppertal einbrachte. Diese Erfahrungen fließen sichtbar in seine Kunst ein, die von präziser Handwerkskunst und einer starken narrativen Komponente geprägt ist. 

Ein neuer Zugang zu Metamorphose und Übergang Mortimer schafft Werke, die den Tod nicht als Ende, sondern als Übergang und Transformation begreifen. In seinen Arbeiten steht die Vergänglichkeit des Körpers oft im Kontrast zu einem fortbestehenden „Selbst“ oder einer aufsteigenden „Seele“. Durch die Verbindung von organischen und mechanischen Elementen zeigt er den Übergang als einen natürlichen, fast ästhetischen Prozess, der Veränderung und Erneuerung in den Mittelpunkt stellt. Diese Perspektive verleiht seinen oft düster wirkenden Kompositionen eine besondere Tiefe. Seine Kunst zielt nicht darauf ab, Angst zu machen, sondern inspiriert dazu, über den Tod als Teil eines größeren Zyklus nachzudenken. 

Neben diesen tiefgründigen Themen zeigt Mortimer eine spielerische und fantasievolle Seite, die seine Vielseitigkeit als Künstler betont. Er versteht es, den Betrachter mit humorvollen und surrealen Details zu überraschen, ohne die Ernsthaftigkeit seiner Botschaft zu verlieren. Ausstellungen Mortimers Arbeiten wurden in bedeutenden Kunstzentren ausgestellt, darunter: 

Galerie Schmidt, Lüdenscheid
Güterhallen, Solingen
Clemens Galerien, Solingen
Galerie Aristokrass, Köln 

Ein Künstler zwischen Welten

Mortimer kombiniert in seinen Arbeiten symbolträchtige Inhalte mit einer Ästhetik, die gleichermaßen faszinierend wie zugänglich ist. Seine Werke laden dazu ein, innezuhalten, das Alltägliche aus neuen Perspektiven zu betrachten und sich von der Schönheit im Unvorhergesehenen inspirieren zu lassen. Dabei gelingt es ihm, den Betrachter auf eine Reise mitzunehmen – eine Reise durch Transformation und Aufbruch, die weit über das Sichtbare hinausgeht.